IT-Technologien Im Jahr 2025: Bereiten Sie Sich Auf Die Vierte Industrielle Revolution Vor
Dass der technologische Wandel immer schneller voranschreitet, hören Sie sicherlich nicht zum ersten Mal. Fakt ist, dass er unvorhersehbar und unberechenbar ist. Wie das Weltwirtschaftsforum in seinem Bericht „The Future of Jobs“ (Zukunft der Arbeit) erläutert, hat die vierte industrielle Revolution begonnen:

Entwicklungen in früher unzusammenhängenden Feldern wie der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen, der Robotik, der Nanotechnologie, dem 3D-Druck sowie der Genetik und Biotechnologie entwickeln sich weiter und verstärken sich gegenseitig … Im Durchschnitt wird bis 2020 mehr als ein Drittel der gewünschten Kernkompetenzen der meisten Berufe aus Kompetenzen bestehen, die heute noch nicht als entscheidend für den Job angesehen werden.
Wie können Unternehmen diese neue industrielle Revolution überleben? Ganz einfach: Indem sie ganz vorne mitspielen und zu Wegbereitern werden. Dazu sind zwei Voraussetzungen nötig, die agile Unternehmen bereits kennen: ein Bewusstsein für disruptive Technologien und ein gut durchdachter Plan, um Talente weiterzuentwickeln, die sich diese Technologien zunutze machen können.
Zehn Technologien, die bis 2025 die Weltwirtschaft transformieren werden
Angesichts der vielen neuen Technologien, die in so vielen Bereichen entwickelt werden, ist es gar nicht so einfach, Schritt zu halten. Jede Entwicklung gilt gleich als „das nächste große Ding“. Wir haben eine Liste mit zehn Technologien zusammengestellt, die in der vierten industriellen Revolution eine tragende Rolle spielen. Dafür haben wir einen Bericht des McKinsey Global Institute (MGI) und Erkenntnisse der Pluralsight-Fachexperten herangezogen. Um es mit den Worten des MGI zu sagen: „Nicht jede neue Technologie wird sich grundlegend auf unser geschäftliches oder gesellschaftliches Leben auswirken – aber manche haben wirklich das Potenzial, den Status quo zu verändern, unsere Arbeits- und Lebensweise auf den Kopf zu stellen und Value-Pools neu zu ordnen.“

1. Mobiles Internet
Immer mehr User nutzen mobile Geräte, um auf das Internet zuzugreifen. Daher werden Benutzeroberflächen, Formate, Sensoren und Apps ständig weiterentwickelt. Bis 2025 könnten weitere 4,3 Milliarden Menschen das mobile Internet nutzen.

2. Künstliche Intelligenz
Maschinelles Lernen und Benutzerschnittstellen wie Sprach- und Gestenerkennung werden ständig weiterentwickelt, was nicht nur eine höhere Produktivität ermöglicht, sondern auch den Knowledge-Work-Aufwand reduziert.

3. Virtual und Augmented Reality
Goldman Sachs sagt voraus, dass die Virtual- und Augmented-Reality-Branche bis 2025 ganze 80 Milliarden USD umsetzen wird (gegenwärtig sind es 7 Milliarden USD). Technologieinfrastrukturen werden im großen Maßstab aufgerüstet und ein neues App-Ökosystem wird für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen entstehen

4. Cloud-Technologie
Eine der bedeutendsten Technologien des letzten Jahrzehnts wird uns auch die nächsten Jahre begleiten. Fast alle IT-Dienstleistungen und Web-Apps könnten über die Cloud bereitgestellt werden. Angesichts der immer besseren Cybersicherheit nutzen zunehmend mehr Unternehmen die Public Cloud.

5. Internet der Dinge
Gegenwärtig sind über 9 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden. Im Laufe der nächsten zehn Jahre soll diese Zahl Schätzungen zufolge auf 50 Milliarden bis 1 Billion anwachsen. Organisationen stehen dann vor der Herausforderung, Produkte, Systeme, Geräte und auch Nutzer einzubinden und zu schützen.

6. Fortgeschrittene Robotik
Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Machine-Vision (maschinelles Sehen), Sensoren, Motoren, Hydraulik und Werkstoffe werden die Art und Weise verändern, wie Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden. Künftig wird es mehr technische Fachkräfte für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung hoch entwickelter Roboter geben.

7. Biometrische Technologien
Eine aktuelle Befragung von Sicherheitsexperten ergab, dass 72 Prozent der Unternehmen die Absicht haben, bis 2025 die Nutzung herkömmlicher Passwörter einzustellen. Dies bereitet den Weg für neue Autorisierungsdienste rund um Gesichts-, Stimm-, Iris-, Hand- und Unterschriftenerkennung.

8. 3D-Druck
Der 3D-Druck könnte ganz neue Maßstäbe bei der individualisierten Massenfertigung ermöglichen und die Supply-Chain-Kosten drastisch reduzieren. Bis 2025 wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung schätzungsweise bei 230 bis 550 Milliarden USD pro Jahr liegen.

9. Genomik
Die Gentechnik wird sich dank immer leistungsfähigerer Computer noch weiter entwickeln. Die DNA-Sequenzierung und erweiterte Analysen werden die landwirtschaftliche Produktion verbessern, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und die Lebenserwartung erhöhen.

10. Blockchain
Die Blockchain-Technologie kennt man vor allem im Zusammenhang mit der Kryptowährung Bitcoin. Ein aktueller Bericht hat allerdings 64 unterschiedliche Anwendungsfälle der Blockchain in 200 Unternehmen aufgezeigt. Sichere, optimierte Verträge und Transaktionen werden die kommerzielle Nutzung vorantreiben.
Last, but not least: Quantencomputing
Die Nutzung und Akzeptanz von Quantencomputing sind momentan zwar noch unklar, aber die Technologie entwickelt sich abseits des ganzen Hypes zu einer realistischen Option. Das Quantum AI Laboratory von Google sagt voraus, dass einfachere Quantentechnologien in fünf Jahren kommerziell erhältlich sein und Unternehmen dabei helfen werden, ihren Umsatz zu steigern sowie Kosten und Infrastrukturinvestitionen zu senken.
Mitarbeiter im Jahr 2025: warum Enterprise-Learning so wichtig ist
Diese Technologien könnten vielen Unternehmen enorme Vorteile bieten – bergen aber auch große Herausforderungen in sich. Der McKinsey-Bericht enthält Ratschläge und Tipps, um sich auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Die Betonung liegt darauf, künftige Anforderungen durch Mitarbeiterentwicklung zu antizipieren: „Unser Arbeitsleben wird sich auch weiterhin verändern. Daher brauchen wir leistungsstarke Trainings- und Umschulungsprogramme.“
Das Weltwirtschaftsforum bringt es so auf den Punkt: „In praktisch allen Branchen führen Veränderungen – sowohl technischer als auch anderer Natur – dazu, dass die Kompetenzen und Qualifikationen der Mitarbeiter eine immer kürzere Halbwertszeit haben … Die Talente, die wir brauchen, um diese Veränderungen erfolgreich zu meistern und als Chance zu nutzen, werden dünn gesät sein – wenn wir nicht heute schon anfangen, sie zu entwickeln. Unternehmen müssen die Kompetenzentwicklung aktueller und künftiger Talente in den Mittelpunkt ihrer Wachstumsstrategie stellen. Sie können es sich nicht mehr leisten, die Hände in den Schoß zu legen und auf ‚passendes Personal‘ zu warten. Sie können ihre Talentanforderungen nur dann erfüllen, wenn sie umdenken.“
5 keys to successful organizational design
How do you create an organization that is nimble, flexible and takes a fresh view of team structure? These are the keys to creating and maintaining a successful business that will last the test of time.
Read moreWhy your best tech talent quits
Your best developers and IT pros receive recruiting offers in their InMail and inboxes daily. Because the competition for the top tech talent is so fierce, how do you keep your best employees in house?
Read moreTechnology in 2025: Prepare your workforce
The key to surviving this new industrial revolution is leading it. That requires two key elements of agile businesses: awareness of disruptive technology and a plan to develop talent that can make the most of it.
Read more